Watchfinder & Co. Watchfinder & Co.
+89 2555 2910
Mein Warenkorb"
Unsere Standorte
Verkaufen Eintauschen
  • Angebote
  • Verkaufen
  • Eintauschen
Watchfinder & Co. Watchfinder & Co.
Mein Konto"
  • Mein Konto
  • Meine Bestellungen
  • Meine Verkäufe
Mein Konto"
Kostenlose Abholung zu Hause
24 Monate Garantie
Kostenlose Lieferung
+89 2555 2910 Hilfe Einen Shop finden
Top-Marken
Rolex (184) Omega (183) Tag Heuer (160) Cartier (107) Breitling (104) Panerai (92) IWC (81) Jaeger-LeCoultre (25) Hublot (24) Tudor (23) Vacheron Constantin (15) Patek Philippe (10) Audemars Piguet (9)
Alle 49 Marken anzeigen
Rolex Omega Tag Heuer Cartier Breitling Panerai IWC Jaeger-LeCoultre Hublot Tudor Vacheron Constantin Patek Philippe Audemars Piguet
Beliebte Links
Sonderangebote Neu eingetroffen Vorverkauf Alle Uhren Rolex Uhren Uhren zu neuen Preisen
Nach Preis
Unter 1.000 € 1.000 € bis 6.000 € 6.000 € bis 12.000 € 12.000 €+
Alle Uhren
Kategorien Vintage-Uhren Uhren in limitierter Auflage Diamantuhren Taucheruhren Chronographen Herrenuhren Damenuhren Preisversprechens
Anmelden
Beliebte Links
  • Sonderangebote
  • Neu eingetroffen
  • Vorverkauf
  • Alle Uhren
  • Rolex Uhren
  • Uhren zu neuen Preisen
Marken einkaufen
  • Rolex (184)
  • Omega (183)
  • Tag Heuer (160)
  • Cartier (107)
  • Breitling (104)
  • Panerai (92)
  • IWC (81)
  • Jaeger-LeCoultre (25)
  • Hublot (24)
  • Tudor (23)
  • Vacheron Constantin (15)
  • Patek Philippe (10)
  • Audemars Piguet (9)
  • Alle 49 Marken anzeigen
  • Alle Uhren
  • Sonderangebote
  • Vintage-Uhren
  • Uhren in limitierter Auflage
  • Diamantuhren
  • Taucheruhren
  • Chronographen
  • Herrenuhren
  • Damenuhren
  • Preisversprechens
  • Nach Kategorie einkaufen
  • Unter 1.000 €
  • 1.000 € bis 6.000 €
  • 6.000 € bis 12.000 €
  • 12.000 €+
Dienstleistungen
  • Verkaufen Sie Ihre Uhr
  • Wartung Ihrer Uhr
  • Eintauschen
  • Gewährleistung
  • Vierzehn Tagesrenditen
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Presse
  • Erfahrungsberichte
  • Jobs
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Einen Shop finden
  • Glossar der Begriffe
  • Ein Handbuch für Uhren
  • Seriennummern
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Artikel
Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Watchfinder Europe B.V. Zweigniederlassung der Watchfinder Europe B.V. Amsterdam München HRB 251160

USt-IDDE326077064

Eingetragene Firmenadresse: Landsberger Str. 302-306 80687 – Tel. +49 89 2555 2910 Gesellschaftssitz: München – Handelsregister: HRB 281967 Beim Amtsgericht München – Geschäftsführer: Patrick Addor, Axel Meyer, Andres Boot
Suche

Thema: Die Elvis-Armbanduhr, die die Branche erschütterte

Wenn alle Bedingungen für eine Kult-Armbanduhr erfüllt werden sollen, hat man mit Hamiltons Ventura-Modell den perfekten Kandidaten gefunden. Höchst markantes Design? Erfüllt. Bahnbrechende Technologie? Erfüllt. Und was das Prominenten-Prestige angeht, gibt es keine höhere Position in der Spitzenklasse als Elvis Presley und eine der größten Filmreihen der vergangenen zwei Jahrzehnte.

Aber das wirklich Interessante an der Ventura ist die Rolle, die sie bei der Entwicklung nichtmechanischer Uhren spielte, die einen so verheerenden Effekt auf die Branche hatte.

Außerirdische und Kommunisten

Die Ventura war ein Vorläufer der Quarzuhren und verkörperte die Ära der Rivalität des Kalten Kriegs, der billigen Science-Fiction-Filme über außerirdische Invasoren und der wirtschaftlichen Hochkonjunktur.

Man man über die Worte "amerikanische Erfindung" im Zusammenhang mit Armbanduhren lächeln, aber in mancher Hinsicht waren in der Mitte der 50er Jahre die USA der Schweiz überlegen. Zehn Jahre nach dem Krieg waren sie das wohlhabendste Land der Welt und ihre produzierende Industrie florierte.

Sie befand sich auch in einem verbissenen Wettstreit mit der Sowjetunion um den Sieg beim Wettlauf ins Weltall. Jede technologische Neuerung, die aus den USA kam, war nicht bloß eine Gelegenheit für das Land, sich gegenüber seinem erbitterten Gegner zu brüsten. Sie war der greifbare Beweis dafür, dass diese bösen Kommunisten immer noch in der Steinzeit lebten, während Uncle Sam den Inbegriff des Fortschritts darstellte.

Geboren in den USA

Als Hamilton die Ventura herausbrachte, existierte das Unternehmen bereits seit 65 Jahren und war somit älter als Rolex. Wie so viele Armbanduhrenhersteller hatte es mit der Produktion von Taschenuhren begonnen, ehe es nach dem Ersten Weltkrieg zu Armbanduhren wechselte. Es war auch der Hauptlieferant von Eisenbahn-Armbanduhren für das rasant wachsende US-Eisenbahnnetz gewesen und hatte Marinechronometer für die US-Marine hergestellt.

Die USA hatten in den 1950er Jahren eine blühende Armbanduhren-Industrie. Einheimische Marken wie Waltham, Benrus und Timex fabrizierten Uhren so massenhaft wie Gummibärchen, während Elgin und Bulova auch an ihrer eigenen elektronischen Armbanduhr arbeiteten.

Doch Hamilton schlug als Erster zu mit der Erfindung eines Uhrwerks, das angetrieben wurde, indem der Kontakt zu einem batteriebetriebenen Elektromagneten der Unruh regelmäßig einen "Stoß" versetzte. Anders ausgedrückt: Es war noch immer zum Teil eine mechanische Uhr, doch die Notwendigkeit einer Uhrfeder war vollkommen beseitigt worden.

Hamilton kündigte die neue Armbanduhr bei einer Pressekonferenz in New York im Januar 1957 an und pries sie als "die erste grundlegende Veränderung bei tragbaren Uhren seit 477 Jahren". Es war nicht allein für Hamilton ein Coup, sondern für ganz Amerika.

Elvis bringt die Schweiz ins Abseits

Aber nicht alleine die Technik im Inneren fesselte die Öffentlichkeit, sondern auch das Design der Armbanduhr. Natürlich hätte Hamilton sein neuartiges Kaliber in einem herkömmlichen Gehäuse unterbringen können. Doch es war das Jahr 1957. Die Sowjets waren im Begriff, ihren Sputnik-Satelliten zu starten, überall schlossen sich Teenager der Rock'n'Roll-Rebellion an und die Kinos waren voll von Filmen mit Titeln wie Fliegende Untertassen greifen an.

Hamilton wollte eine Armbanduhr, die zu ihrer Zeit passte, also wurde der angesagte Produktdesigner Richard Arbib beauftragt, ein Gehäuse zu entwickeln, das keinem anderen ähnelte. Bis dahin hatte Arbib nur Autos und Boote gestaltet, und kurz zuvor war er für sein Weltraumzeitalter-Konzeptauto Astra-Gnome gepriesen worden.

Er hatte auch Titelbilder für Science-Fiction-Magazine entworfen, also war es keine Überraschung, als Arbib, der völlig freie Hand erhalten hatte, etwas hervorbrachte, das sich beinahe der Beschreibung erwehrte. Wovon genau war das Ventura-Gehäuse inspiriert? Von einem außerirdischen Raumschiff? Von einem Schild? Oder vielleicht vom Buchstaben D – einer verborgenen Anspielung auf den damaligen Präsidenten Dwight D. Eisenhower? Was auch immer es war, die Ventura bot den Menschen Gesprächsstoff und erhielt einen atemberaubenden Publicity-Schub, als sie vom größten Musiker jener Zeit getragen wurde – Elvis Presley. Elvis trug nicht nur 1961 im Film Blaues Hawaii eine Ventura, sondern auch abseits der Leinwand.

Einstellung und Wiederbelebung

Trotz des großen Aufsehens, die es bei seiner Einführung erregte, waren dem Ventura-Modell jedoch nur sechs Jahre beschieden, ehe Hamilton es einstellte. Bulovas weitaus zuverlässigere Accutron-Uhr mit ihrer Stimmgabel entwickelte sich zur elektronischen Uhr der Wahl, und dann kamen natürlich die Japaner und die Quarz-Revolution der 1970er Jahre.

Und so geriet die Ventura in Vergessenheit – eine Kuriosität aus einer anderen Epoche, berühmt gemacht von einem Sänger, der nun eine übergewichtige Shownummer in Las Vegas war. Weniger der König des Rock'n'Roll als vielmehr der König der Wurstbrote.

Doch ein weiteres Kapitel sollte der Geschichte der Ventura hinzugefügt werden.

In den vergangenen Jahren ist in jedem Teil der Blockbuster-Scifi-Reihe Men In Black eine Version der Uhr aufgetaucht. Sie ist nun mit Quarz- und Automatikwerken versehen, hat eine neue Generation von Fans gewonnen und sogar ihre Verbindung zu Elvis anerkannt, als 2015 am 80. Geburtstag des Sängers ein Modell in begrenzter Auflage erschien.

Obwohl sie noch immer eine Art origineller Besonderheit darstellt – selbst in einer Welt verrückter Armbanduhren, die etwa von Richard Mille und MB&F hergestellt werden –, ist die Ventura dennoch eine erschwingliche Meilenstein-Armbanduhr, die ihren rechtmäßigen Platz in den Geschichtsbüchern verdient. Ein wahres Stück Retro-Americana, das immer Blicke auf sich ziehen wird.

Suchen Sie eine gebrauchte Uhr von Hamilton? Klicken Sie hier, um jetzt einzukaufen

Trustpilot
Watchfinder Newsletter Abonnieren
Informationen Artikel So finden Sie uns Kontaktieren Sie uns
Hilfe
  • Kontaktieren Sie uns
  • FAQ
  • Glossar
  • Ein Handbuch für Uhren
  • Seitenverzeichnis
Shop
  • Neu eingetroffen
  • Alle Uhren
  • Rolex Uhren
  • Warum eine Gebrauchtuhr?
Dienstleistungen
  • Verkaufen Sie Ihre Uhr
  • Uhrenservice
  • Inzahlungnahme
  • Gewährleistung
  • Schützen Sie Ihre Uhr
Unternehmen
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Presse
  • Arbeitsplätze
Informationen
  • Accessibility Statement
  • Seriennummern
  • Lizenzierte Bilder
  • Cookie-Richtlinie
  • Menu.PrivacyPolicy
  • AGB
Telefon +89 2555 2910
YouTube
Abonnenten1m+
Folgen Sie uns Folgen Sie uns Facebook Folgen Sie uns Instagram Folgen Sie uns YouTube
+89 2555 2910
Bewerten Sie uns
© WF&Co. 2025 v.3000.04
Watchfinder Europe B.V. Zweigniederlassung der Watchfinder Europe B.V. Amsterdam
München HRB 251160  |  USt-ID DE326077064
Eingetragene Firmenadresse: Landsberger Str. 302-306 80687 – Tel. +49 89 2555 2910 Gesellschaftssitz: München – Handelsregister: HRB 281967 Beim Amtsgericht München – Geschäftsführer: Patrick Addor, Axel Meyer, Andres Boot
Watchfinder & Co.
Watchfinder & Co.

Bitte wählen Sie Ihre Region und bevorzugte Sprache.

Ihr Datenschutz

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen und zu messen und ein besseres Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken oder eine Option in „Einstellungen konfigurieren“ aktivieren, erklären Sie sich damit einverstanden, wie in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt. Um Ihre Präferenzen zu ändern oder Ihre Zustimmung zu widerrufen, konfigurieren Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen.

Ihr Datenschutz

Unsere Plattform verwendet verschiedene Arten von Cookies, von denen jedes eine bestimmte Funktion hat. Unten können Sie Ihre Einstellungen verwalten.

Technische Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die Leistungen, die auf dieser Plattform zugänglich sind, zu erbringen und einige der Funktionen zu nutzen, wie zum Beispiel den Zugang zu gesicherten Bereichen. Ohne diese Cookies wären von Ihnen angefragte Leistungen, wie etwa Transaktionsseiten und sichere Benutzerkonten, nicht realisierbar.

Funktionalitäts-Cookies

Diese Cookies dienen einer Reihe von Zwecken, die mit der Präsentation, Leistungsfähigkeit und Funktionsweise dieser Plattform zusammenhängen. Der übergreifende Zweck besteht jedoch darin, die Benutzerfreundlichkeit und das Erlebnis beim Nutzen der Plattform für den Besucher zu verbessern. Einige dieser Cookies ermöglichen es Besuchern etwa, Sprach-, Produkt- oder andere Plattformpräferenzen auszuwählen.

Analyse-Cookies

Diese Cookies, einschließlich derer von Drittanbietern, werden dazu verwendet, Informationen darüber zu erfassen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Die erfassten Informationen identifizieren keine individuellen Besucher und sind aggregiert. Hierzu gehören die Zahl der Besucher unserer Plattform, die Plattformen, von denen aus diese auf unsere Plattform gelangt sind, sowie die Seiten, die sie auf unserer Plattform aufgerufen haben. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Plattform effizienter betreiben zu können, breitgestreute demographische Informationen zusammenzustellen und das Aktivitätsniveau auf unserer Plattform zu überwachen.

Werbe-Cookies

Diese Cookies, einschließlich derer von Drittanbietern, bezwecken die Erstellung von Profilen über Sie und werden dazu verwendet, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen gemäß Ihren Vorlieben, die sie beim Surfen im Internet zum Ausdruck bringen, möglichst relevant sind. Sie werden außerdem benutzt, um die Häufigkeit zu beschränken, mit der Sie eine Reklame sehen, sowie dazu, die Wirksamkeit von Reklame und Werbung zu bewerten. Diese Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken mit unserer Erlaubnis platziert. Sie zeichnen auf, dass Sie eine Plattform besucht haben, und leiten diese Informationen an andere Organisationen wie etwa Werbeagenturen weiter.

Soziale Cookies

Diese Cookies sind Drittanbieter-Cookies (z.B. von Facebook), die es Ihnen erlauben, mit sozialen Netzwerken zu interagieren. Die Unternehmen, die diese Cookies setzen, können Ihre Informationen auch dafür benutzen, zielgruppenspezifische Werbung auf anderen Plattformen zu platzieren.Drittanbieter-Cookies sind Cookies von anderen

Webseiten oder Webservern als unseren eigenen, die ebenfalls für die Zwecke dieser Drittanbieter verwendet werden.

Für weitere Informationen über die auf unserer Webseite verwendeten Cookies, ihre Eigenschaften und wie Sie Ihre Zustimmung zu ihrer Verwendung verwalten können, können Sie unsere Cookie-Richtlinie einsehen.

Klicken Sie auf „Speichern und schließen“, um sich mit der Verwendung von Cookies gemäß den oben genannten Einstellungen einverstanden zu erklären.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um sich mit der Verwendung aller oben genannten Cookies einverstanden zu erklären.